Datenschutzerklärung

1. Ausgangslage

Die Liberale Baugenossenschaft Emmen (CHE-101.927.302) mit Sitz in Emmen (nachfolgend auch "wir", "uns") bezweckt in gemeinsamer Selbsthilfe ihrer Mitglieder die Beschaffung und die Erstellung von preisgünstigen Wohnungen und Wohnhäusern, unter Ausschluss jeder spekulativen Absicht. Sie verfolgt im Besonderen den Zweck, den preisgünstigen Wohnungsbau im Sinne des eidgenössischen Wohnraumförderungsgesetzes (WFG) sowie entsprechender kantonaler oder kommunaler Erlasse zu fördern.
 
Im Rahmen unserer Tätigkeiten bearbeiten wir Personendaten, insbesondere über unsere Genossenschafter/-innen, Mieter/-innen, unsere Arbeitnehmer/-innen, Mietinteressent/-innen, Lieferanten und ihre Mitarbeiter-/innen, Website-Besucher/-innen, Teilnehmer/-innen an Veranstaltungen, Empfänger/-innen von Newslettern sowie weitere Stellen bzw. jeweils deren Kontaktpersonen und Mitarbeitende (nachstehend auch "Sie").

Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie über sämtliche Datenbearbeitungen im Sinne des Datenschutzgesetzes (SR 235.1; DSG) bzw. gemäss der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (Nr. 2016/679; EU-DSGVO), soweit diese zur Anwendung gelangt.


2. Verantwortliche

Verantwortlich für die Bearbeitung der Personendaten ist die Liberale Baugenossenschaft Emmen (CHE-101.927.302), Ober-Kapf 1a, 6020 Emmenbrücke (Telefon: 041 281 34 47 / geschaeftsstelle@lbe-emmen).


3. Bearbeitungszwecke

Wenn Sie Genossenschafter/-in oder Mieter-/in in einer unserer Liegenschaften sind oder sich für ein Mietobjekt interessieren, für oder mit uns zusammenarbeiten, unsere Website www.lbe-emmen.ch besuchen oder sonst mit uns zu tun haben, können wir verschiedene Kategorien Ihrer Personendaten bearbeiten. Die Bearbeitung dieser Personendaten kann insbesondere zu folgenden Zwecken erfolgen:

  • Kommunikation: Wir bearbeiten Personendaten, damit wir mit Ihnen sowie mit Dritten, wie z.B. Handwerkern oder Lieferanten, über E-Mail, Telefon, brieflich oder anderweitig kommunizieren können (z.B. zur Beantwortung von Beitrittsgesuchen, im Rahmen der Vertragsanbahnung oder -abwicklung). Hierfür bearbeiten wir insbesondere die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten sowie die Randdaten der Kommunikation. Gewisse Kommunikationsmittel können mit Datensicherheitsrisiken verbunden sein (z.B. E-Mail, Videokonferenzen). Soweit Sie diesbezüglich besondere Sicherheitsmassnahmen ergreifen möchten, obliegt es Ihnen, uns darüber zu orientieren. Falls wir Ihre Identität feststellen müssen oder wollen, erheben wir zusätzliche Daten (z.B. eine Kopie eines Ausweises).
  • Beitritt zur Genossenschaft, Anbahnung und Abschluss von Verträgen: Im Hinblick auf den Beitritt zur Genossenschaft sowie zum Abschluss eines Vertrags, wie insbesondere eines Mietvertrags, mit Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber, können wir insbesondere Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, das Geburtsdatum, Angaben zum Arbeitgeber und zu den Einkommensverhältnissen, Informationen über Dritte (z.B. Kontaktpersonen, Angaben zur Familie sowie frühere Vermieter-/innen), Vertragsinhalte, Bonitätsdaten sowie alle weiteren Daten bearbeiten, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir aus öffentlichen Quellen oder von Dritten erheben (z.B. Arbeitgeber, Betreibungsamt, Internet).
  • Verwaltung und Abwicklung von Verträgen: Wir bearbeiten Personendaten, damit wir unsere genossenschaftlichen und vertraglichen Pflichten gegenüber unseren Genossenschafter/-innen, Mieter/-innen, Arbeitnehmer/-innen und anderen Vertragspartnern (z.B. Lieferanten, Dienstleister, Projektpartner) einhalten und insbesondere die vertraglichen Leistungen erbringen sowie einfordern können. Dazu gehören insbesondere Daten zu den Mietverhältnissen sowie die Datenbearbeitung zur Durchsetzung dieser Verträge (Inkasso, Gerichtsverfahren, Mietkautionen, etc.), die Buchführung und, sofern erlaubt, die öffentliche Kommunikation.

  • Information: Wir bearbeiten Personendaten, um unseren Genossenschafter/-innen, Mieter/-innen, Arbeitnehmer-/innen und anderen Vertragspartnern sowie sonstigen interessierten Personen Informationen über unsere Tätigkeiten zukommen zu lassen. Das kann z.B. in Form von Newslettern und anderen regelmässigen Kontakten (elektronisch, per Post, telefonisch) erfolgen. Hierfür bearbeiten wir insbesondere die Inhalte der Kommunikation, Ihre Kontaktdaten sowie die Randdaten der Kommunikation. Sie können solche Kommunikation jederzeit ablehnen bzw. eine Einwilligung in solche Kommunikation verweigern oder widerrufen.

    Hierfür bearbeiten wir insbesondere die Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung, des Abschlusses und der Abwicklung des Vertrags erhalten oder erhoben haben sowie Daten, die wir im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen erhalten, erstellen oder die wir von Dritten (z.B. Arbeitgeber, Behörden, aus dem Internet) oder aus öffentlichen Quellen erhalten bzw. erheben. Zu diesen Daten können insbesondere Vertragsdokumente gehören sowie die zugehörige Korrespondenz, Rechnungen sowie Finanz- und Zahlungsinformationen.

     

  • Betrieb unserer Website: Um unsere Website sicher und stabil betreiben zu können, erheben wir technische Daten, wie z.B. IP-Adresse, Angaben über das Betriebssystem und Einstellungen Ihres Endgeräts, die Region, die Zugriffs-URL, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung. Für Cookies und ähnliche Technologien vgl. Ziff. 8.

  • Sicherheit: Wir bearbeiten Personendaten, um die angemessene Sicherheit unserer IT und unserer sonstigen Infrastruktur zu gewährleisten und laufend zu verbessern. Hierzu gehören z.B. die Überwachung und die Kontrolle von elektronischen Zugriffen auf unsere IT-Systeme sowie von physischen Zugängen zu unseren Räumlichkeiten bzw. unseren Mietobjekten, Analysen und Tests unserer IT-Infrastrukturen, System- und Fehlerprüfungen und die Erstellung von Sicherheitskopien.

  • Arbeitsverhältnis: Wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben, bearbeiten wir die entsprechenden Daten zum Zweck der Prüfung der Bewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und bei erfolgreichen Bewerbungen für die Vorbereitung und den Abschluss eines entsprechenden Vertrags. Dazu bearbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten und den Angaben aus der entsprechenden Kommunikation insbesondere auch die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten und die Daten, wie wir zusätzlich über Sie beschaffen können, z.B. über Referenzen, falls Sie einwilligen, dass wir Referenzen einholen. Kommt ein Arbeitsverhältnis mit uns zustande, bearbeiten wir die vorgenannten Personendaten auch zur Durchführung des Arbeitsvertrags. Zudem können wir soweit erforderlich weitere Daten über Sie bearbeiten, insbesondere Daten zu Ihren Familienverhältnissen, zu Ihren finanziellen Verhältnissen und zu Ihrer Gesundheit.

  • Weitere Zwecke: Zu weiteren Zwecken gehören z.B. Schulungs- und Ausbildungszwecke sowie administrative Zwecke (z.B. die Buchhaltung). Auch die Wahrung weiterer berechtigter Interessen gehört zu den weiteren Zwecken, die sich nicht abschliessend nennen lassen.


4. Herkunft der Daten

Die Personendaten, die wir bearbeiten erhalten wir

  • von Ihnen: Der Grossteil der von uns bearbeiteten Daten geben Sie (oder Ihr Endgerät) uns selbst bekannt (z.B. im Zusammenhang mit der Anbahnung oder Abwicklung von Miet- oder anderen Vertragsverhältnissen, der Nutzung unserer Website, oder der Kommunikation mit uns). Sie sind zur Bekanntgabe Ihrer Daten mit Ausnahme von Einzelfällen (z.B. aufgrund von gesetzlichen Verpflichtungen) nicht verpflichtet. Wenn Sie jedoch beispielsweise mit uns Verträge schliessen wollen, müssen Sie uns gewisse Daten bekanntgeben. Auch die Verwendung unserer Website ist ohne eine Datenbearbeitung nicht möglich.

    Wenn Sie uns Daten über andere Personen (z.B. Familienmitglieder, Vormieter, Angestellte, sonstige verbundene Personen oder andere Dritte) bekanntgeben, gehen wir davon aus, dass Sie dazu befugt und diese Daten korrekt sind und Sie sichergestellt haben, dass diese Personen über diese Bekanntgabe informiert sind, soweit eine rechtliche Informationspflicht gilt (z.B. indem ihnen die vorliegende Datenschutzerklärung vorgängig zur Kenntnis gebracht wurde).

  • von Dritten: Wir können auch Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen entnehmen oder erhalten diese von (i) Behörden, insbesondere Betreibungsämter, (ii) Ihrem Arbeitgeber, (iii) ihrem Vormieter bzw. dessen Verwaltung, sowie von (iii) sonstigen Dritten (z.B. Internet-Analysedienstleistern). Dazu gehören insbesondere die Daten, die wir im Rahmen der Anbahnung, dem Abschluss und der Abwicklung von Verträgen bearbeiten sowie Daten aus der Korrespondenz und Besprechungen mit Dritten, aber auch alle an-deren Kategorien von Daten gemäss Ziff. 3.


5. Bekanntgabe von Daten

Wir geben im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, insbesondere soweit dies im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke gemäss Ziff. 3 erforderlich ist, soweit diese Dritten die Daten für uns bearbeiten oder die Dritten diese Daten für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Dritte:

  • Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die (i) in unserem Auftrag (z.B. als IT-Provider), (ii) in gemeinsamer Verantwortung mit uns oder (iii) in eigener Verantwortung Daten bearbeiten, die sie von uns erhalten oder für uns erhoben haben. Wir vereinbaren mit diesen Dritten in der Regel Verträge über die Nutzung und den Schutz der Personendaten.
  • Mieter/-innen, Arbeitnehmer/-innen und andere Vertragspartner: Gemeint sind zunächst Mieter-/innen, Arbeitnehmer-/innen und andere Vertragspartner von uns, bei welchen sich eine Übermittlung Ihrer Daten aus dem Vertrag ergibt (z.B., weil Sie mit einer Mieter-/in zusammenwohnen, für einen Vertragspartner tätig sind oder dieser Leistungen für Sie erbringt).
  • Behörden, Banken und Gerichte: Wir können Personendaten an Ämter, Banken, Gerichte und andere Behörden im In- und Ausland weitergeben, wenn dies für die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder der Durchsetzung unserer vertraglichen Rechte oder dies zur Wahrung unserer Interessen als erforderlich erscheint. Diese Empfänger bearbeiten die Daten in eigener Verantwortlichkeit.
  • Weitere Personen: Gemeint sind andere Fälle, in denen sich der Einbezug von Dritten aus den Zwecken gemäss Ziff. 3 ergibt. Das betrifft z.B. von Ihnen angegebene Zahlungsempfänger, Dritte im Rahmen von Vertretungsverhältnissen (z.B. Ihre Bank) oder an Behörden- oder Gerichtsverfahren beteiligte Personen. Im Rahmen der Kommunikation mit unseren Mitbewerbern, Branchenorganisationen, Verbänden und weiteren Gremien kann es ebenfalls zum Austausch von Daten kommen, die Sie betreffen.

Alle diese Kategorien von Empfängern können ihrerseits Dritte beiziehen, so dass Ihre Daten auch diesen zugänglich werden können. Die Bearbeitung durch bestimmte Dritte können wir beschränken (z.B. IT-Provider), jene anderer Dritter aber nicht (z.B. Behörden, Banken etc.).


6. Ort der Datenbearbeitung

Wir bearbeiten und speichern Personendaten grundsätzlich in der Schweiz. Je nach Fall – beispielsweise über Unterauftragsbearbeiter unserer Dienstleister oder bei Verfahren vor ausländischen Gerichten oder Behörden – kann die Bearbeitung und Speicherung von Personendaten aber auch im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) oder, jedenfalls potenziell, in jedem anderen Land der Welt stattfinden.

Befindet sich ein Empfänger in einem Land ohne angemessenen Datenschutz, verpflichten wir den Empfänger vertraglich zur Einhaltung eines ausreichenden Datenschutzniveaus. Dazu verwenden wir die revidierten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, inklusive den für die Schweiz notwendigen Ergänzungen, soweit der Empfänger nicht bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zur Sicherstellung des Datenschutzes unterliegt.

Auch können wir Personendaten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz bekanntgeben, ohne dafür einen eigenen Vertrag zu schliessen, wenn wir uns hierfür auf eine Ausnahmebestimmung stützen können. Eine Ausnahme kann namentlich gelten, wenn Sie eingewilligt haben, oder die Einholung Ihrer Einwilligung innerhalb angemessener Frist nicht möglich ist und die Bekanntgabe notwendig ist, um Ihr Leben oder Ihre körperliche Unversehrtheit oder diejenige eines Dritten zu schützen, oder wenn es sich um von Ihnen allgemein zugänglich gemachte Daten handelt, deren Bearbeitung Sie nicht widersprochen haben. Wir stützen uns unter Umständen auch auf die Ausnahme für Daten aus einem gesetzlich vorgesehenen Register, in das wir berechtigterweise Einblick erhalten haben.


7. Ihre Rechte

Sie haben im Zusammenhang mit unserer Datenbearbeitung gewisse Rechte. Sie können nach anwendbarem Recht insbesondere Auskunft über die Bearbeitung Ihrer Personendaten verlangen, unrichtige Personendaten korrigieren lassen, die Löschung von Personendaten verlangen, Widerspruch gegen eine Datenbearbeitung erheben, die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an andere Verantwortliche verlangen.

Wenn Sie uns gegenüber Ihre Rechte ausüben wollen, wenden Sie sich an uns; unsere Kontaktangaben finden Sie in Ziff. 2. Damit wir einen Missbrauch ausschliessen können, müssen wir Sie identifizieren (z.B. mit einer Ausweiskopie, falls nötig).

Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Voraussetzungen, Ausnahmen oder Einschränkungen gelten. Ausnahmen und Einschränkungen gelten insbesondere aufgrund unserer beruflichen Schweigepflicht, zum Schutz von Dritten oder von Geschäftsgeheimnissen. Wir behalten uns vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.


8. Nutzung unserer Website

Bei der Nutzung unserer Website (inkl. Newsletter und weiterer digitaler Angebote) fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Techniken einsetzen. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Wie Sie die Cookies in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

Sowohl die von uns erhobenen technischen Daten als auch Cookies enthalten in der Regel keine Personendaten. Allerdings können Personendaten, die wir oder von uns beauftragte Drittanbieter von Ihnen speichern möglicherweise mit den technischen Daten bzw. mit den in Cookies gespeicherten und aus ihnen gewonnenen Informationen und damit möglicherweise mit Ihrer Person verknüpft werden.

Daneben nutzen wir Dienste von Drittanbietern (welche ihrerseits Cookies einsetzen können) auf unserer Website, insbesondere um die Funktionalität oder den Inhalt unserer Website zu verbessern oder Statistiken zu erstellen. Derzeit können wir insbesondere Angebote der folgenden Dienstleister verwenden, wobei deren Kontaktdaten und weitere Informationen zu den einzelnen Datenbearbeitungen in der jeweiligen Datenschutzerklärung abrufbar sind:

In datenschutzrechtlicher Hinsicht sind sie teilweise nur Auftragsbearbeiter von uns und teilweise verantwortliche Stellen. Weitere Hinweise hierzu enthalten die Datenschutzerklärungen. Einige der von uns eingesetzten Drittanbieter befinden sich möglicherweise ausserhalb der Schweiz. Informationen zur Datenbekanntgabe ins Ausland finden Sie unter Ziff. 6.


9. Anwendbarkeit der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Wir gehen nicht davon aus, dass die EU-Datenschutzgrundverordnung ("DSGVO") in unserem Fall anwendbar ist. Sollte dies jedoch ausnahmsweise für bestimmte Datenbearbeitungen so sein, gilt ausschliesslich für die Zwecke der DSGVO und der ihr unterliegenden Datenbearbeitungen zusätzlich diese Ziff. 9.

Wir stützen die Bearbeitung Ihrer Personendaten in diesem Fall insbesondere darauf, dass

  • sie wie in Ziff. 3 beschrieben erforderlich ist für die Anbahnung und den Abschluss von Verträgen und deren Verwaltung und Durchsetzung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO);

  • sie erforderlich ist zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder von Dritten wie in Ziff. 3 beschrieben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO);

  • sie aufgrund unseres Auftrags oder unserer Stellung nach dem Recht des EWR bzw. eines Mitgliedsstaats gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder erforderlich ist, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder jene von anderen natürlichen Personen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO);

  • Sie in die Bearbeitung separat eingewilligt haben, z.B. über eine entsprechende Erklärung auf unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).

Wir bearbeiten Ihre Daten grundsätzlich so lange, wie es unsere Bearbeitungszwecke (vgl. Ziff. 3), die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen und unsere berechtigten Interessen, insbesondere zu Dokumentations- und Beweiszwecken, es verlangen oder eine Speicherung technisch bedingt ist (z.B. im Falle von Backups oder Dokumentenmanagementsystemen). Stehen keine rechtlichen oder vertraglichen Pflichten oder technische Gründe entgegen, löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten grundsätzlich nach Ablauf der Speicher- oder Bearbeitungsdauer im Rahmen unserer üblichen Abläufe und in Einklang mit unserer Aufbewahrungsrichtlinie.

Sofern Sie bestimmte Personendaten nicht nennen, kann dies dazu führen, dass die Erbringung der damit zusammenhängenden Dienstleistungen oder ein Vertragsabschluss nicht möglich ist. Wir geben grundsätzlich an, wo von uns verlangte Personendaten zwingend sind. Das in Ziff. 7 festgehaltene Recht einer Bearbeitung Ihrer Daten zu widersprechen gilt insbesondere bei Datenbearbeitungen zum Zwecke des Direktmarketings. Sofern Sie mit unserem Umgang mit Ihren Rechten oder dem Datenschutz nicht einverstanden sind, teilen Sie uns das bitte mit (vgl. Kontaktangaben in Ziff. 2). Wenn Sie sich im EWR befinden, haben Sie zudem das Recht, sich bei der Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Landes zu beschweren. Eine Liste der Behörden im EWR finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about-edpb/board/members_de.


10. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf der vorliegenden Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.

Bauleitung, Projektleitung, Küchenumbau, Badumbau, SanierungenBranding Agentur LuzernBrunnenbohrungenChromstahlbeckenCreanetEdelstahlbeckenEinbauschrank nach MassEinbauschrank nach Mass für GenerationenErdsondenbohrungenFitLine,Powercocktail,RestorateFleischverarbeitung, Schlachten, MaschinenFull Service Marketing Agentur Grundbauer/inKleiderschrank nach MassKüchenbau nach MassLeuchten und LeuchtsystemeMessestand & Point of SalePhotovoltaikanlagePrivate AussenpoolsTreuhand. Immobilien. Dienstleistungen.VerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernWebdesignWhirlpool, Physiotherm, WellnessWhirlpools, Spa und Swimspa